Von: „Thomas Gerwin“
Betreff: Int. Klangkunstfest Berlin >Konzert 5< 25.10.2012
Datum: 23. Oktober 2012 12:05:30 MESZ
Internationales Klangkunstfest Berlin 2012
STIMMEN DER ZEIT
Die Stimme als authentischer Ausdruck eines „Zeitgeists“
Donnerstag, 25. Oktober 2012 KONZERT 5 (Mitte Museum)
19h Soundwalk mit Dr. Michael Schenk
20h Musik für Lautsprecher „60×60 Voice Mix“ Part I. + BVNM-Selection Stimm-Miniaturen von Aaron Acosta, Jon Paul Bellona, Sarah Boothroyd, Warren A. Burt, Adam Cullen, Tilted Eardrum, Mark Eden, Soressa Gardner, Chih-Fang Huang, Karl Heinz Jeron, Joan La Barbara, Hoyong Lee, Peter Köszeghy, Moises Linares, Silvi MacCormac, Liam Molloy, Tomoko Momiyama, David Moscovich, Linda OKeeffe, Lefteris Papadimitru, La Cosa Preziosa, Holland Sangster, David Jason Snow, Juan Maria Solare, Andreas Staffel, Susanne Stelzenbach, Eli Stine, Taymur Streng, Matilda Jane Thayer, Dixie Treichel, Robert Voisey, Lisa Whistlecroft, Logos Women, Sabrina Pena Young
Katia Guedes solo
Charlotte Seither „Dreizehn Verwehungen“ (2012) UA für Stimme solo
Martin Daske „notensetzen IV“ – für Stimme (2010) für Stimme solo
Susanne Stelzenbach „everything is possible“ (2012) UA für Sopran und Zuspiel
Helmut Zapf „lied“ (rechenschaft) für Sopran und Zuspiel (2012) UA Text W.Hilbig
Thomas Gerwin/Katia Guedes „RaumKlangMusik“ (2012) UA
für Koloratur-Sopran und Schlagwerk
Das Internationale Klangkunstfest Berlin fokussiert 2012 einen ganz besonderen, eigenartigen Bereich der Musik und Klangkunst, die Basis jeglicher Lautäußerung überhaupt: die Stimme. Es nähert sich der menschlichen Stimme auf verschiedenen Feldern und setzt diese miteinander in Beziehung. Dabei kommt avancierte Technik zum Einsatz. Trotzdem geht es beim Klangkunstfest 2012 nicht hauptsächlich um das Virtuelle, sondern vor allem um das direkte
sinnliche Erleben. Ein weiteres Novum des Internationalen Klangkunstfests 2012 ist die Einbeziehung und Inbezugsetzung auch nicht-künstlerischer Aspekte lautlicher Äußerung. In der interaktiven Begleit-Ausstellung gibt es auch historische Stimmen zu hören, die anderen und früheren Zeitgeist vermitteln und wieder erspüren lassen. Jede Veranstaltung wird von einem Soundwalk eingeleitet, die Ereignisse des Festivals werden wieder in einem Symposium
reflektiert.
Eine Veranstaltung von inter art project in Kooperation mit Mitte Museum Berlin, Bibliothek am Luisenbad, Electronic Music Foundation New York, Deutsches Rundfunkarchiv, Radio France, RBB Kulturradio, 60×60 NYC, Brandenburgischer Verein für Neue Musik.
Künstlerische Leitung und Klangregie: Thomas Gerwin
EINTRITT FREI!
Orte:
Mitte Museum, Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten und Wedding
Pankstr.47, 13357 Berlin, U-Pankstraße
Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Str.2, 13357 Berlin, U-Pankstraße
Gefördert vom Bezirkskulturfonds Berlin-Mitte und der Initiative Neue Musik Berlin (inm).
————————————