[ 3. November 2014 ]

BERLIN – Korrektur -13. – 23. November 2014 – faithful! II Treue und Verrat der musikalischen Interpretation/faithful! II Fidelity and Betrayal in Musical Interpretation

Von: „Elke Moltrecht“
Datum: 3. November 2014 02:31:24 MEZ

Entschuldigen Sie bitte den erneuten Versand. Wir mussten den Link korrigieren
Sorry for sending the newsletter again: we added a new link for you!

faithful! II Treue und Verrat der musikalischen Interpretation
faithful! II Fidelity and Betrayal in Musical Interpretation

13. – 23. November 2014
Festival für neue Musiken

Berghain – Galerie Mario Mazzoli – me Collectors Room Berlin/Stiftung Olbricht – RADIALSYSTEM V
Konzerte + Diskurs

http://www.faithful-festival.de

Schirmherr: Helmut Lachenmann

Die künstlerische Interpretation, die Beziehung zwischen Komponist und Interpret ist seit ihren Anfängen das Herzstück der zeitgenössischen Musik und hat sich im 20. Jahrhundert radikal erweitert. faithful! II nimmt zukunftsweisende Anregungen aus dem ersten Festival auf und setzt erneut auf Interpretationsvergleich und Reinterpretation, allerdings in einem Geflecht vielseitiger neuer Akzente, mit vertieften musikalischen Ansätze und neuen Fragen an Interpreten und Komponisten. faithful! II wartet mit seinem prominent besetzten musikalischen Programm und Podiumsdiskussionen über die Treue und den Verrat der musikalischen Interpretation von heutigen Musiken auf, angefangen von neuer Musik, über elektronische Musik, Clubmusik und Pop.

Das Festival für neue Musiken öffnet mit einem kompakten Debütkonzert der legendären Los Angeles Free Music Society. Zusammen mit Berliner Musikern wird Material reinterpretiert, das vierzig Jahre auf eine Wiederaufnahme warten musste. Ähnliche Fragen aber mit andere Antworten stellt sich das Ensemble Extrakte, das mit den Gebrüdern Teichmann Musik aus der Berliner Klubkultur seit den 1990ern bis heute reinterpretieren. faithful! II setzt in diversen Konzerten auf verschiedene Aspekte des Interpretationsvergleichs mit international renommierten Ensembles und Musikern, graphischen Partituren von Anestis Logothetis: Dazu drei Auftragswerke, die von ganz verschiedenen Ensembletypen im Vergleich interpretiert werden – einem Neue-Musik-Ensemble, einem Ensemble für Alte Musik und einer Gruppe von Improvisatoren. Ein mobiles Interventionsprojekt kontextualisiert zeitgenössische Musik mit Bildender Kunst. Vertiefende Interpretationen, Resultate eines David Tudor Memorial 4’33” Competition und Werke, die für morrowsound entstanden, loten in diesem dreidimensionalen Klangraum von Charlie Morrow Werktreue und Interpretentum vielfältig aus. Die Band Califone erlaubt das scheinbar Fragmentarische, Skizzenhafte. Mal spielen sie impressionistisch-instrumentalen Jazzrock oder sphärischen Blues-Instrumental, mal entlehnen sie Elemente aus Krautrock oder Trip Hop oder sie interpretieren Stücke von Psychic TV oder Rolling Stones neu. Schließlich erklingen Persepolis-Remixe und es werden Filme über Helmut Lachenmann, Ernstalbrecht Stiebler oder Johannes Kreidler gezeigt.

Beteiligte/ Participating Artists:

Ondřej Adámek, Armeno Alberts, Liz Allbee, Antimatter Ashtray Navigations, Uli Aumüller, Séverine Ballon, Markus Bandur, Burkhard Beins, Sebastian Berweck, Sandeep Bhagwati, Franck Bedrossian, Christian von Borries, Osvaldo Budón, Califone, Jani Christou, Construction Kit, Iancu Dumitrescu, John Duncan, Ensemble Extrakte, Ensemble Multilatérale, Dror Feiler, Robert Filliou, Simone Forti, Alexander Frangenheim, Reinhold Friedl, Gebrüder Teichmann, Burkhard Glaetzner, Gérard Grisey, Georg Friedrich Haas, Alois Hába, Lars Petter Hagen, Sten Hanson, Hauke Harder, Robin Hayward, Steve Heather, Geoff Hendricks, Dick Higgins, David Hudry, Clara Iannotta, Ryoji Ikeda, Elena Kakaliagou, Zbigniew Karkowski, Gregorio García Karman, Alison Knowles, Johannes Kreidler, Helmut Lachenmann, Laminar, Ulf Langheinrich, Lautten Compagney, Anestis Logothetis, Logothetis Ensemble, Francesco López, Los Angeles Free Music Society, Merzbow, Ernesto Molinari, Charlie Morrow, Theo Nabicht, Ensemble Norrbotten NEO, Andrea Neumann, Oslo Sinfonietta, Zeena Parkins, Ayumi Paul, Lydia Rilling, Viola Rusche, Giacinto Scelsi, Gerd Schenker, Smegma, Sonar Quartett, Ernstalbrecht Stiebler, Ernst Surberg, Chiyoko Szlavnics, Johannes Ullmaier, Tana String Quartet, Biliana Voutchkova, Saara Wallraf, Christopher Williams, Iannis Xenakis, Otomo Yoshihide, Marta Zapparoli and others

Can an audience be happily surprised, or even irritated, when the same composition is interpreted as if it were an entirely different piece?
faithful! II makes these surprising irritants a delightful part of the program. This year the Berlin Festival for new musics again considers the question of Loyalty and Betrayal in Musical Interpretation. The tightly packed program of concerts by internationally renowned performers with interpretations ranging from contemporary and electronic, to pop and club music. With panel discussions, interventions and experimentation, faithful! II promises to be an exciting interplay between musicians, composers and listeners.
Interpretation, the artistic relationship between composer and interpreter, has always been at the core of contemporary music, and in the 20th century, these understandings and practices have expanded radically. Musical interpretation is more than just a relationship between a musician and an instrument. Theoretical, scientific and medial dimensions of interpretation are becoming more diverse and omnipresent than ever before. faithful! II builds on the pioneering ideas of its first festival in 2012, and now offers even newer and more versatile accents. Audiences will also have the opportunity to participate in lively discussions with musicians, composers and interpreters.

Meinen herzlichen Dank richte ich an Manfred Klauß. Ihm, dem besten Musikkenner über alle Sparten hinweg, ist dieses Festivalgewidmet.
My sincere thanks to Manfred Klauß, a premier connoisseur of all musical spheres, to whom this festival is dedicated.

Idee, Künstlerische Leitung, Programm/Idea, Artistic Director, Program: Elke Moltrecht

Gefördert vom Hauptstadtkulturfond.