Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik e.V. (DEGEM)

Die Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik (DEGEM) wurde am 28. April 1991 als ‘DecimE’ (Deutsche Sektion der CIME ’Confédération Internationale de Musique Electroacoustique’) in Berlin gegründet. Sie ist Mitglied im Deutschen Musikrat und in der Gesellschaft für Neue Musik und gehörte zwischenzeitlich der NICE (New International Community of Electroacoustic Music) an.

Die DEGEM fördert elektroakustische Musik und Klangkunst in nationalem und internationalem Rahmen. Diesem Zweck dienen die Organisation von Fachtagungen und Kursen, von Konzerten und Klanginstallationen, der internationale Austausch von Informationen sowie die Herausgabe von Publikationen und Tonträgern. Die DEGEM ist aktiv in der jährlichen internationalen Tagung SMC (Sound and Music Computing) engagiert.

Seit Juni 2005 bietet die DEGEM in technischer Kooperation mit dem ZKM in Karlsruhe ein WebRadio mit einem interessanten Programmangebot rund um Themen der elektroakustischen Kunst an. Die Inhalte des DEGEM WebRadios sind in verschiedene Rubriken gegliedert. Dazu gehören Mitschnitte von Konzerten, Symposien, Portraits von Studios, Projekten und Forschungsvorhaben, Komponistenportraits, themenbezogene Features bis zu aktuellen Diskussionen. Auch Reportagen von Festivals, Symposien, Kongressen und Ausstellungen, sowie Produktionen aus Archiven der Elektroakustischen Musik haben einen festen Sendeplatz.

Die DEGEM ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Sie finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Mitgliedschaft und Spenden

Wenn Sie die gemeinnützige Arbeit der DEGEM zur Förderung der elektroakustischen Musik durch Ihr Mitwirken und Ihren finanziellen Beitrag unterstützen wollen, können Sie entweder spenden oder sich für eine Mitgliedschaft entscheiden.

Spenden zahlen Sie bitte auf dieses Konto:

IBAN: DE18500310001048313007
BIC: TRODDEF1XXX
Bank: Triodos Bank Deutschland

Eine Mitgliedschaft ist der richtige Weg für alle, die elektroakustische Musik und Klangkunst langfristig fördern und gleichzeitig von den Angeboten der DEGEM (Ausschreibungen für Konzerte, Klanginstallationen und CD’s und vieles mehr) profitieren wollen. Aufnahme in die DEGEM können Personen und Institutionen beantragen, insbesondere Komponist_innen, Musikwissenschaftler_innen, Tonmeister_innen und Tontechniker_innen, Interpreten, Ensembles, Studios sowie entsprechende Institutionen und Veranstalter aus dem In- und Ausland. Damit sollen alle Menschen erreicht werden, die elektroakustische Musik komponieren, interpretieren, lehren, lernen, erforschen, aufführen, organisieren und verbreiten.

Der Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen (Einzelmitglieder) beträgt 75 EUR pro Jahr, für Institutionen 250 EUR. Der Beitrag kann per Banküberweisung oder Lastschrifteinzug beglichen werden. Sie erhalten in jedem Fall eine Beitragsrechnung bzw. Quittung.

In den nachfolgend abrufbaren pdf-Dokumenten finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Fakten zur DEGEM, die Satzung in der aktuellen Version sowie einen Aufnahmeantrag. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, schicken Sie bitte den ausgefüllten Aufnahmeantrag per Briefpost an die aufgedruckte Adresse.

Hier gibt’s die DEGEM-Satzung (PDF)
hier den Aufnahmeantrag_DEGEM
hier eine Einzugsermächtigung_DEGEM
und hier eine Kurz-Info auf Deutsch (PDF) und eine Kurz-Info auf Englisch (PDF).

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne auch direkt unter der Adresse vorstand [at] degem.de.

Hier gibt’s das DEGEM-Logo (div. Format-Varianten incl. WebRadio-Logo):
DEGEM-Logo-download.zip