Internationale Dokumentation Elektroakustischer Musik (EMDoku)

Die Internationale Dokumentation Elektroakustischer Musik (EMDoku) ist ein enzyklopädisches Nachschlagewerk, das detaillierte Informationen zu 57.500 Werken der Elektroakustischen Musik, 13.000 Autoren sowie zu 6.300 Medien (CD, DVD, Tonband, file etc.), 840 Label/Vertrieben, 380 Studios und 4 Archiven bietet.

Elektroakustische Musik wird als Sammelbegriff für Tonbandmusik, akusmatische Musik, elektronische Musik, Musique concrète, Field Recordings, Computermusik, Radiokunst, Klangkunst, Klanginstallationen, Live-Elektronik etc. verstanden und schließt vielfältige Aufführungsformen in Konzertsälen, öffentlichen Räumen, Rundfunk, Ballett, Film, Installationen, im Internet sowie in kommerziellen Medien ein.

Die EMDoku wurde 1988 vom damaligen Leiter des Elektronischen Studios der TU Berlin, Folkmar Hein, ins Leben gerufen.

Hier geht es direkt zur EMDoku: http://www.emdoku.de