Subject: permeiamo @ KuLe Berlin
From: KQ
Fassadengalerie Kunsthaus KuLe | Gallery Weekend
permeiamo
Interaktive Hörinstallation mit fünf Lichtlautsprechern und Telefonhörer
/Interactive sound installation with five lightspeakers and a telephone
handset/
von /by/ georg klein & steffi weismann
Eröffnung /Opening/: 29. April 2016 19:00
Ausstellung /Exhibition/: 30. April – 13. Juni, täglich / daily 9:00 –
22:00
Diskussion /Discussion/: 5. Juni 2016 im Rahmen der KuLe Book Launch
/Dedications/
Fassadengalerie Kunsthaus KuLe
Auguststraße 10
10117 Berlin-Mitte
permeiamo – wir gehen durch, wir dringen durch – thematisiert
Übergänge, Übergriffe und Abgrenzungen zwischen Eigentum und
Öffentlichkeit, in Form eines akustischen Blicks in das vor 25 Jahren
durch Besetzung gegründete Haus KuLe (Kunst und Leben).
permeiamo – we persist, we pervade – addressing transitions,
encroachments and demarcations between private and public, in the form
of an acoustic gaze on the squatter-established KuLe house (Kunst &
Leben / Art & Life).
Wem gehört die KuLe? In acht Interviews wurden sowohl
KuLe-Gründer_innen als auch Bewohner_innen der jüngsten Generation nach
deren Verhältnis zum Eigentum befragt, zur Grenze zwischen privat und
öffentlich, sowohl in einer persönlichen wie auch gesellschaftlichen
Dimension.
Gehören – Hören. Das Material der Interviews kommt in einer
interaktiven Installation zu Gehör, die sich aussen an der Fassade des
Hauses über dem Gehweg befindet. Über zwei Bewegungssensoren tauchen
Sprachminiaturen auf, verbunden mit remixten Bruchstücken des Konzertes
„Relations in Time“, das im Erdgeschoss des Hauses stattgefunden
hat. Durch die fünf hängenden Hornlautsprecher scheinen Klänge und
Stimmen aus dem Haus nach draußen zu dringen und mit den Fußgängern zu
wandern. Wer gezielt hineinhören möchte, kann zu einem Telefonhörer
greifen, der sich direkt an der Hauswand befindet.
Interviewpartner: Sotiris Bakagiannis, Ursula Maria Berzborn, Nils
Dümcke, Swantje Henke, Jörg Heuer, Roni Katz, Adetoun Küppers-Adebisi,
Lulu Obermayer, David Reuter, Peter Staikos, Liang Zhipeng.
Remixmaterial: Labor-Sonor-Konzert zum 25-jährigen KuLe-Bestehen im
Aug.2015 (konzipiert von Steffi Weismann, mit: Kai Fagaschinski,
Sven-Ake Johannson, Margareth Kammerer, Christian Kesten, Annette Krebs,
Chico Mello, Andrea Neumann, Ignaz Schick).
Grafik Flyer: Omar Nicolas
Gefördert durch / supported by initiative neue musik
Für das Buch/KuLe – Kunst und Leben. Ein Haus in Berlin Mitte seit
1990 /findet derzeit eine Crowdfunding Aktion statt unter:
https://www.indiegogo.com/projects/kule-book-26-years-of-art-life-in-berlin–2#/
KlangQuadrat
Rungestr. 20 / 4 10179 Berlin