Von: Marcus Beuter
Datum: Fri, 1 Oct 2021
Betreff: Newsletter Oktober – Marcus Beuter
im Oktober lade ich zu folgenden Veranstaltungen ein:
selbstverständlich – mit leerstellen
Klanginstallation
Jüdisches Leben ist in Deutschland seit über 1700 Jahren selbstverständlich. Es gehört zum hiesigen Kulturkreis dazu und bereichert damit die Vielschichtigkeit der Gesellschaft.
Es ist aber auch ebenso Teil der Geschichte, dass jüdisches Leben immer wieder unterdrückt wurde, dass es Gewalt gegen jüdische Gemeinden und Mitbürger gab bis hin zu dem Versuch das jüdische Leben in ganz Europa zu vernichten. Die Shoa hat Leerstellen hinterlassen. Leerstellen, die weit über den unfassbaren Verlust jedes einzelnen Menschen hinausgehen. Leerstellen in unserer Kultur, in unserer Gesellschaft.
Noch bis 2.10. in der Petri-Kirche in Versmold.
Jour fixe bei der Cooperativa Neue Musik, Montag, 4.10., 20 Uhr, Capella hospitalis
Sphärische Geometrie
Klanginstallation
des Trios Geplante Obsoleszenz
Bei „Sphärische Geometrie“ wird die Bonnuskirche und die Taufkapelle mit Hilfe einer auf den Ort bezogene Rauminstallation bespielt und verändert. Die extra dazu erstellten Kompositionen aus räumlichen, visuellen und klanglichen Elementen, werden einen ganzen Monat lang zu erleben sein.
Am 3. Oktober wird die Rauminstallation um 10 Uhr im Gottesdienst der Öffentlichkeit vorgestellt.
3.10. – 7.11., Bonnuskirche Osnabrück, Obere Martinistr. 54, 49078 Osnabrück
Abseits des Stroms
Performance
Mit „Abseits des Stroms“ laden zwei Künstler zu individuellen Konzerten für jeweils einen einzelnen Gast ein.
Marcus Beuter und Anna Bella Eschengerd gestalten in Resonanz mit dem jeweiligen Gast eine durch die beteiligten Menschen in diesem Augenblick an diesem Ort verkörperte Performance. Sie entwickeln so ein gemeinsames Erleben von künstlerischer Vergegenwärtigung.
Stimm- und Geräuschimprovisation treffen auf: Sie.
Die Künstler nehmen die Veränderungen im Raum auf, die sich durch die Anwesenheit des jeweiligen Gastes ergeben und setzen diese Wahrnehmung in musikalischen, sprachlich-lautlichen Ausdruck um.
Ein Phänomen, das aus der systemischen Aufstellungsarbeit bekannt ist, die sogenannte „Stellvertreterwahrnehmung“ wird hier zur Grundlage eines auf Resonanzphänomenen beruhenden künstlerischen Prozess‘.
Anna Bella Eschengerd – Stimme
Marcus Beuter – Laptop
Samstag, 9.10., Kulturhaus Ostblock, Werner-Bock-Str. 34c, 33602 Bielefeld, 13 bis 18 Uhr, Termin nach persönlicher Anmeldung bis Freitag, 8.10. unter marcusbeuter@fragmentrecordings.com
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bielefeld
Cooperativa Ensemble
Konzert
Aktuelles aus der Produktion des ersten und einzigen Bielefelder Ensembles für neue Musik in wechselnden Besetzungen vom Solo bis zum Gesamtensemble.
Edith Murasova: Stimme; Anke Züllich-Lisken: Stimme, Monochord; Angelika Höger: Klangobjekte; Heidemarie Bhatti-Küppers: Text; Reinhold Westerheide: Gitarre; Stefan Kallmer: Klarinette; Willem Schulz: Cello; Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer: Klavier; Elena Kassmann: Klavier; Peter Schwieger: Synthesizer, Electronics; Marcus Beuter: Laptop, field recordings
Sonntag, 31.10., 18 Uhr, TOR 6 Theaterhaus,
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und das Kulturamt Bielefeld
Tension Releasing Exercises bei begegnen e.V.
Workshop
Im Zuge der Begegnungsreise nach Polen (Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau) biete ich TRE® an.
25. – 29.10., Oświęcim, Infos zur Reise unter http://www.begegnen.nrw
Tension Releasing Exercises
Workshop
TRE® – Tension Releasing Exercises – ist eine körperbasierte Methode, um Stress abzubauen.
14.10., ein weiterer Termin nach Absprache, Capella hospitalis
Herzliche Grüße,
Marcus Beuter
und dann:
tba Abseits des Stroms, November Bielefeld
6.11. selbstverständlich – mit leerstellen, Synagoge Bielefeld
9.11. Soundtrips NRW mit Jérôme Noetinger und Peter Schwieger, Bunker Ulmenwall, Bielefeld
4.12. Abseits des Stroms, Künstlerhaus Lydda, Bielefeld
März 2022 Orestie, Yerevan, Armenien
TRE®-Workshop, Capella hospitalis: 14.10., 11.11., 25.11., 9.12., 23.12.
Online hören und schauen:
https://vimeo.com/marcusbeuter
https://marcusbeuter.bandcamp.com/
http://www.soundcloud.com/marcus-beuter
http://www.marcusbeuter.de
geplante-obsoleszenz.eu/
Impressum