[ 24. Juli 2020 ]

DEGEM News – GRAZ – Eröffnungen ‚Algorithmische Segmente‘ 23.07. und 31.07.

Von: Hanns Holger Rutz
Datum: Thu, 23 Jul 2020
Betreff: GRAZ: Eröffnungen ‚Algorithmische Segmente‘ 23.07. und 31.07.

(English version below)

Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/
verschiedene Positionen der Klangkunst und digitalen Kunst, verstreut
über Galerien und Museen in der Grazer Innenstadt.
Das von Hanns Holger Rutz und David Pirrò initiierte Projekt wird im
Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 gefördert und am Institut für
Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Universität für Musik und
darstellende Kunst Graz ausgerichtet.

Nach einem Pandemie-bedingtem Aufschub und einer Verlagerung des
Partnerevents ‚xCoAx – Conference on Computation, Communication,
Aesthetics & X‘ in den virtuellen Raum (https://2020.xcoax.org) freuen
wir uns, dass es nun auch mit den ersten beiden Präsenzausstellungen
starten kann:

– am 23.07. um 19:30 Uhr eröffnet die audiovisuelle Installation
‚Sprachlos: Eine Unterhaltung mit Samuel Beckett und Morton Feldman am
Ende der Geschichte‘ des in den Niederlanden lebenden Klangkünstlers
Jonathan Reus. Mit Hilfe von Machine Learning Algorithmen inszeniert er
eine absurde Konversation der Ende der 80er Jahre gestorbenen
Schriftsteller und Komponisten. Der Dialog ist täglich von 11–19 Uhr vor
dem Eingang des Forum Stadtpark Graz (Stadtpark 1) von außen aus auf
zwei Röhrenbildschirmen sichtbar und über Außenlautsprecher hörbar. Die
Spärlichkeit der Tonaufnahmen bringen den Algorithmus dazu abstrakte
Klänge zu generieren, die Tonfall und Klangfarbe der Stimmen einfangen,
er versagt jedoch im Hervorbringen verständlicher Sprache. Die
Ausstellung läuft bis zum 06.09.

– am 31.07. um 19:00 Uhr startet die Raumklanginstallation
‚in|filtration – Ein|sickerung‘ im esc medien kunst labor Graz
(Bürgergasse 5). Sie befasst sich mit beharrlichen und unmerklichen
Austauschprozessen, bei denen die Oberflächen und Membranen zwischen
benachbarten Akteuren und Systemen nicht nur als Formen der Abgrenzung
betrachtet werden, sondern als teilweise durchlässige Schichten, durch
welche sich Vorstellungen, Signale, Materialien, Licht und Klänge
ausbreiten und die Identitäten des Getrennten verschmelzen. Ein
transluzenter und sensorischer Raumkörper fungiert als Gefäß für
Klangstrukturen, die zwischen zwei vermeintlich opaken Computersystemen
hin und her wandern. Der physische Raum wird mit einem algorithmischen
Raum verwoben, er horcht und tastet seine Umgebung ab. Algorithmischer
Raum wird verstanden als spekulative Bewegung und Interaktion zwischen
Menschen, die Code schreiben und damit experimentieren. Die
Austauschprozesse zwischen Menschen und Maschinen sichtbar und hörbar zu
machen wird zu einem Mittel, diesen Raum kritisch zu artikulieren. Die
Ausstellung ist Di–Fr von 15–18 Uhr geöffnet und läuft bis zum 28.08.

Weitere Details und Termine finden sich unter
https://algorithmische-segmente.mur.at

Zum Projekt: Zu Segmentieren ist ein Grundprinzip der Analyse in den
verschiedensten Disziplinen, ob in der Biologie (ganz bildlich die
Zerlegung von Organismen, oder die Bestimmung der DNA), in der Musik und
Phonologie (Strukturierung des Klangstromes), oder der Informatik
(Formulierung und Implementierung eines Algorithmus). Es tritt auch als
künstlerische Operation auf, vom Filmschnitt bis zum Sampling von
existierenden Materialien. In diesem Projekt interessiert uns, das
Segmentäre nicht als Ausdruck von Isolation oder Fragmentierung zu
verstehen, sondern umgekehrt als dezentrierte Oberfläche von “passenden
Teilen”, deren Sinn sich im Zusammenfügen durch das Publikum ergibt.

Algorithmische Segmente entsteht als eine Interaktion zwischen
verschiedenen Akteuren, Institutionen und Ereignissen, die auf
unterschiedliche Weise das Projekt mittragen und -gestalten: Algorithms
that Matter (ALMAT), Conference on Computation, Communication,
Aesthetics & X (xCoAx), Master Module in Art, Science and Technology
(MAST) am Institut für Raumgestaltung der TU Graz, esc medien kunst
labor, Kunsthaus Graz, Forum Stadtpark, Reagenz – Raum für künstlerische
Experimente, Grazer Kunstverein.

/ / / / / / / / / / / / /

In summer and autumn 2020, /Algorithmic Segments/ presents various
positions in sound art and digital art, spread across gallery and museum
spaces in the inner city of Graz (AT).
The project initiated by Hanns Holger Rutz and David Pirrò is supported
by the framework of Graz Cultural Year 2020 and organised at the
Institute of Electronic Music and Acoustics (IEM) of University of Music
and Performing Arts Graz.

After a delay caused by the pandemic, and after moving the partner event
‚xCoAx – Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X‘ into
the virtual domain (https://2020.xcoax.org), we are happy to announce
that the first two exhibitions are now starting in physical space:

– on 23 July at 19:30h opens the audio-visual installation ‚Wordless: A
Conversation with Samuel Beckett and Morton Feldman at the End of
History‘ by Netherlands-based sound artist Jonathan Reus. Using machine
learning algorithms, he invokes an absurd conversation between the late
writer and the late composer. This dialogue can be witnessed daily
between 11–19h at the entrance of Forum Stadtpark Graz (Stadtpark 1),
visible on two tube monitors and audible through outside speakers. The
sparseness of the sound recordings lead the algorithm to create abstract
sounds that capture the cadence and timbre of the voices, but it fails
to produce comprehensible speech. The exhibition runs until 06 September.

– on 31 July at 19:00h opens the space and sound installation
‚in|filtration‘ at esc medien kunst labor Graz (Bürgergasse 5). It deals
with persistent and inconspicuous processes of exchange, in which
surfaces and membranes between adjacent actors and systems are not only
regarded as forms of dissociation, but as partially permeable layers,
thus allowing imaginings, signals, materials, light and sound to
propagate and melt the identities of the separate. A translucent and
sensorial space/body acts as a vessel for sound structures that migrate
between two seemingly opaque computer systems. The physical space is
interwoven with an algorithmic space, sounding and sensing its
environment. Algorithmic space is understood as intrinsic speculative
movement and the interaction with humans who write code and experiment
with it. Making visible and audible the exchange processes between
humans and machines becomes a means of critically articulating this
space. The exhibition is open Tue–Fri 15–18h and runs until 28 August.

Further information and dates can be found at
https://algorithmische-segmente.mur.at

About the project: Segmentation is a core principle of analysis in many
different disciplines, such as biology (literally to disassemble
organisms, but also the sequencing of DNA), in music and phonology (to
structure the stream of sound), or in informatics (to formulate and
implement an algorithm). It is also an artistic operation, ranging from
film cut to the sampling of sounds and other existing materials. What we
are interested in this project is to understand the segmentary, not as
an expression of isolation or fragmentation, but on the contrary, as a
decentralised surface of „fitting pieces“ whose meaning emerges through
assembly by the audience.

Algorithmic Segments is built as an interaction between various
stakeholders, institutions and events, which contribute to, carry and
shape the project in different ways: Algorithms that Matter (ALMAT),
Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X (xCoAx), Master
Module in Art, Science and Technology (MAST) at the Institute of Spatial
Design of TU Graz, esc media art lab, Kunsthaus Graz, Forum Stadtpark,
Reagenz – Space for Artistic Experiments, Grazer Kunstverein.