Subject: DEGEM-CD Seltene Erden
Date: Wed, 2 Apr 2014
From: Denise Ritter
Ausschreibung DEGEM-CD „Seltene Erden“
Seltene Erden sind Hightech-Metalle und unverzichtbare Rohstoffe für
Smartphones, Notebooks und
Plasmabildschirme aber auch für Motoren und Generatoren in Elektro- und
Hybrid-Fahrzeugen und Windkraftturbinen.
Man verwendet sie bei der Herstellung von Katalysatoren,
Energiesparlampen, Lautsprechern, uvm.
Ihre Gewinnung ist teuer, technisch sehr aufwändig und hat verheerende
ökologische Auswirkungen.
Abgesehen von der Zerstörung von Landschaften müssen die stets im
Verbund mit anderen Erzen und Mineralien
auftretenden Metalle unter großem chemischen Aufwand und unter Erzeugung
radioaktiver Abfälle extrahiert werden.
Eine ökologische Energiewende erscheint angesichts dieser Tatsachen
geradezu absurd.
Hinzu kommen globale ökonomische Abhängigkeiten. Momentan stammen über
90 % der weltweit geförderten
Seltenen Erden aus China, welches damit den Markt beherrscht und die
Preise bestimmen kann.
Eng damit verbunden stellen sich Menschenrechts- und Demokratiefragen.
Für die zwölfte DEGEM-CD-Veröffentlichung sind alle DEGEM-Mitglieder
herzlich eingeladen,
elektroakustische Musikbeiträge und Beiträge akustischer Kunst
einzureichen, die sich mit diesem Themenkomplex
auseinandersetzen.
Hierbei können beispielsweise ökologische, soziale und wirtschaftliche
Aspekte der Gewinnung und Verarbeitung
von Seltenen Erden im Mittelpunkt stehen oder die damit verknüpften
Technologien und Produkte, ihr Konsum u.ä..
Termine:
Einsendeschluss für das Konzept: 10. Mai 2014
Einsendeschluss für das fertige Stück: 10. August 2014
Die CD erscheint zur DEGEM-Mitgliederversammlung im Rahmen des NOW!
Festivals in Essen am 14. November 2014.
Konzept:
Bitte senden Sie Ihr Konzept per E-Mail an ritter@degem.de
.
Es sollte neben der Beschreibung der Idee auch die anvisierte Stücklänge
enthalten.
Stück:
Das fertige Stück muss als .wav-, .aif- bzw. .aiff-Datei vorliegen und
darf eine Länge von 7 Minuten nicht überschreiten.
Die Einreichung kann online oder per Post erfolgen, Details hierzu
werden noch bekannt gegeben.
Links zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Metalle_der_Seltenen_Erden
http://www.spiegel.de/thema/seltene_erden/
http://www.heise.de/tr/artikel/Hightech-Metalle-aus-dem-Muell-1871230.html
http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/rohstoffe-wie-sich-seltene-erden-recyceln-lassen/8784164.html
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Seltene%20Erden/Seltene%20Erden%20-%20Fluch%20oder%20Segen
http://www.audio.de/ratgeber/magnetismus-im-lautsprecherbau-1489943.html
Kontakt:
Denise Ritter (ritter@degem.de )