HÖREN – in dieser Zeit

DEGEM CD 24 (2024) HÖREN – in dieser Zeit
Kuratiert von Johannes S. Sistermanns
Gestaltung & Produktion Marc Behrens

 

 

 

01  Miri Berlin Winter
02  Frank Niehusmann Knalltüten
03  Marcus Beuter eterno presente
04  Denise Ritter ting
05  Gerald Eckert Verschränkung – ins Offene II
06  Clemens von Reusner Anamorphosis
07  Tim Helbig Steps and Pressure
08  Harald Muenz tüplerin içinde – im röhricht
09  Jakob Rieke instaswipe#4 (busezeynep, rassvet.nad.caspiyem, iamcaro_b, mcsweilers, janett-marieee, steuer_hero, svwilting_volleyball, goodbyedeutschland.vox, rtlplus, lena_lind_, calebw- simpson, telekomerleben, nicoknoll, gehirnjoggingde, tagesschau, seniorcatmk, ninja_macho, ndr.de, sarahrozie, timonkrause, howeverythingworks, tagesrezept, ramausl, sinasleben, doro- thylovesnewyork, bubmle, reencuetrodefamilia, wissenmindset, thehoodsfinest, artcoaster_, animalsarefunny_, warnerbrosde, foxdevils, makrameeopa, sverigesroligastedjur, frenchfuse- music, twoandadownmen, victorthegoodboss, natgeowild, sterntv, realkingsgive, tassilo_wein)
10  Antje Vowinckel The Goal

for english see below

DEUTSCH

Hinhören, weghören, zuhören, abhören, anhören, lauschen, sich taub stellen, verhören. Diese CD fokussiert das Initialmoment zur Komposition in die aktuelle Hörwahrnehmung der Künstlerin, des Künstlers. Komponist:innen, Klangkünstler:innen, Klangbegeisterte sind zunächst selbst in Reso- nanz gegangen. So vom Klang ausgewählt, begannen sie zu komponieren, von dem sie hörend gefesselt oder abgestoßen waren. Und bisweilen selbst nicht wussten, weshalb sie ihm zuhörten. Frequenzen, Stimmungen, Geräusche, Atmosphären, Situationen, Räume, Handaktionen, Zitate, singende Publikumschöre. Dann all dies weiter getrieben, gerieben, geschüttelt, geknetet, ver- steckt in der Komponierenden : Eigenzeit : der Zeit, in der man selbst sich aktuell vorfindet : und mit ihr noch nie umgegangen ist. Etwas tun, wozu diese Klänge sie zwingend führen oder was sie von ihnen verlangen. Die erwartbare Diversität sowie die übergangslose Faltung der Kompositionen – ohne Pausen dazwischen, wodurch sich die abfolgenden Stücke deutlich aufeinander beziehen, ohne dass sie damit Wesenhaftes gegenseitig spiegeln – lassen die CD selbst zum Medienobjekt mutieren. Provoziert werden unabschließbare Zwischen/Hör/Vor/Räume, welche von jedem/r Hörer:in so nur allein aktiviert werden können.

Johannes S. Sistermanns

VIEW / DOWNLOAD BOOKLET

ENGLISH

LISTENING – during this time

Listen, not listen, listen to, listen in, hear, eavesdrop, turn a deaf ear, interrogate. This CD fo- cusses on the initial moment of composition in the artist’s current auditory perception. Compos- ers, sound artists and sound enthusiasts began by resonating themselves. Thus chosen by the sound, they began to compose, either captivated or repelled by what they heard. And sometimes they themselves did not know why they were listening to it. Frequencies, moods, noises, atmos- pheres, situations, spaces, hand actions, quotations, singing audience choirs. Then all of this driven further, rubbed, shaken, kneaded, hidden in the composer’s : own time : the time in which one currently finds oneself : and has never dealt with before. Doing something that these sounds compel them to do or demand of them. The expected diversity as well as the seamless folding of the compositions—without pauses in between, whereby the consecutive pieces clearly relate to each other without reflecting each other’s essence—allow the CD itself to mutate into a media object. It provokes open-ended in-between/listening/fore/spaces that can only be activated by each listener alone.

Johannes S. Sistermanns

 

Eintrag in der EMDoku