[ 28. September 2011 ]

BERLIN – Internationales Klangkunstfest Berlin >Konzert 2 HEUTE!

Von: „Thomas Gerwin“
Datum: 28. September 2011 11:11:45 MESZ
Betreff: Internationales Klangkunstfest Berlin >Konzert 2 HEUTE!

INTERNATIONALES KLANGKUNSTFEST BERLIN – SPUREN
Konzerte – Ausstellung – Symposium – Soundwalk 23.9.-15.10.2011

Mittwoch, 28. September 2011
20 h „KlangWelten ad hoc“ – spezial

mit Werken von Miguel Azguime, Thomas Gerwin, Georg Katzer und Antje
Vowinckel UA
sowie zwei Kurzhörspielen des RBB-Kulturradiol

mit Antje Vowinckel (Orgel, Schlitztrommel, Lautsprechermembran,
Küchenreiben, Hackbrettschlegel, Kontaktmikrophone, Zuspielband und
Luftballon), Georg Katzer (Klangregie), Thomas Gerwin (Live-
Elektronik, Granitsplitter, Schüttelratsche, Suano-Gecko)

EINTRITT FREI!
Eine Veranstaltung von inter art project in Zusammenarbeit mit dem
Mitte Museum Berlin, dem Kulturradio des RBB, der Bibliothek am
Luisenbad, dem Institut für multisensoriale Kunst und der Electronic
Music Foundation New York.

Gefördert vom Bezirkskulturfonds Berlin-Mitte BKF.

Kartenreservierung: 030-39741734 / mail@klangkunstfest-berlin.de

Wo?
Mitte Museum Pankstr.47, 13357 Berlin, S-Pankstraße
http://www.klangkunstfest-berlin.de

Ausblick:

Samstag, 1. Oktober 2011 >20h
KONZERT 3 „Fremde Nähe“ mit Werken von Javier Garavaglia, Adam Geczy,
Thomas Gerwin, Mayako Kubo, Knut Remond, Susanne Stelzenbach, Lothar
Voigtländer – mit Katia Guedes (Sopran)

Donnerstag, 13. Oktober 2011 >14-19h
SYMPOSIUM „Refléts“ – Prof. Christa Brüstle im Gespräch mit den
Künstlern des Festivals, Kurzkonzert mit Werken von Herbert Eimert,
Thomas Gerwin UA (Kammermusik für 8 Smartphones) und Hanna Hartman –
mit Hartmut Sörgel („Verdichtungen“) und dem DigiEnsemble Berlin (Neue
Musik mit Smartphones, Ltg.: Matthias Krebs)

Samstag, 15. Oktober 2011 > 20h
KONZERT 4 „Noten setzen“ mit Werken von Martin Daske UA, Thomas Gerwin
UA, Erdem Helvacioglu BE, Tomas Hulenvik UA, Helmut Zapf – mit dem
„Kammerensemble ad hoc“, Iris Sputh (Tanz)

http://www.klangkunstfest-berlin.de

————————————