[ 8. Juni 2013 ]

BERLIN – Sonntag 9. Juni: Hören + Kunst = Revolution | von Knut Remond

Von: ohrenhoch – der Geräuschladen
Betreff: Sonntag 9. Juni: Hören + Kunst = Revolution | von Knut Remond
Datum: 6. Juni 2013 14:43:14 MESZ

Sonntag 9. Juni 2013, 14 – 21 Uhr:

Hören + Kunst = Revolution
von Knut Remond

Sprechende bzw. vortragende Präsentationen von Knut Remond sind 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr.
Dazwischen hört man „I speak from the fruit blender“, einen akustischen Zitatenmix von Eric Satie bis Allan Kaprow.

Es ist ein Versuch an diesem ohrenhoch-Sonntag, einen theoretischen Einblick in die Hintergründe von ‚ohrenhoch, der Geräuschladen‘ zu vermitteln, z.B. welche Inspirationen wichtig waren einerseits für die Gründung und andererseits für den laufenden und intensiven Prozess, der in den letzten 5 Jahren dadurch in Bewegung gesetzt wurde.

Als weiteren Schwerpunkt dieser Veranstaltung werde ich zusätzlich das Projekt „ohrenhochland im Kinderzimmer“ (Festival 48 Stunden Neukölln 14.-16. Juni 2013) von den ohrenhoch-Kids vorstellen. Und zwar aus meiner Perspektive. Spannend an diesem Projekt ist die Tatsache, dass die ohrenhoch-Kids das 5-jährige Jubiläum von ohrenhoch thematisieren und es gleichzeitig mit dem Festivalthema „Perspektivwechsel“ der 48 Stunden Neukölln verknüpfen.

„ohrenhochland im Kinderzimmer“
Die ohrenhoch-Kids und -Youngsters feiern ihr 5-jähriges Jubiläum mit einem perspektivischen Querschnitt.
„ohrenhochland im Kinderzimmer“ ist eine Zusammenstellung aus ihren seit 2008 erfundenen Klanginstallationen.
Dabei loten sie Perspektiven auf unterschiedlichsten Ebenen aus: gross, dicht, laut, leise, Lebensqualität, Fantasie, Veränderung, Gegenwart und Zukunft.
Vergangenes und Zukünftiges werden neu zusammengewürfelt.
Die Youngsters erweitern die Klang-Installation mit ihrer gegenwärtigen Erfindung.
Die BesucherInnen werden von den ohrenhoch-Kids durch „ohrenhochland im Kinderzimmer“ geführt, ein Wandern durch ein geistreiches, witziges Seh-, Hör- und Ideenlabyrinth.
Art director: Knut Remond

Sie sind alle herzlich willkommen und Sie können sich während meiner Erläuterungen auch einmischen.
Eintritt frei

Knut Remond, Juni 2013

Knut Remond
Gründer, Mentor und Kurator der Hörgalerie ‚ohrenhoch, der Geräuschladen‘ und Motor für die Schule ‚ohrenhoch-Kids‘ und ‚ohrenhoch-Kids Youngsters‘ für Klanginstallation und Mixed Media.
Komponist, Klanginstallateur, Performer und Movie Sound Maker.
Sound-Formationen: 16/17, Voice Crack + Borbetomagus, TV-Totem, UnknownmiX, killamor.

‚ohrenhoch, der Geräuschladen‘ ist ein Raum für die Präsentation internationaler Sonic Art und eine Hörschule für Kinder im Alter von 5-14 Jahren, und besteht seit 2008. Gründer, Kurator und künstlerischer Leiter: Knut Remond
In der Hörgalerie wird jeden Sonntag von 14 bis 21 Uhr eine Fixed-Media-Arbeit über eine spezielle klangarchitektonische (Lautsprecher-) Installation im Loop präsentiert. Ein besonderer Fokus liegt damit auf der Wahrnehmung einer einzelnen Arbeit, in der Anfang und Ende des Stückes aufgehoben werden.
In der Hörschule lernen, forschen und experimentieren die ohrenhoch-Kids. Aus ihren eigenen Ideen realisieren sie mit Geräuschen und Klängen auf Fixed Media und mit Klanginstallationen ihre Projekte. Pädagogischer Ausgangspunkt ist dabei den ohrenhoch-Kids und -Youngsters auf gleicher Augenhöhe und als vollwertigen Mitgliedern der Gesellschaft zu begegnen.

ohrenhoch
der Geräuschladen | the Noise Shop
Weichselstr. 49
D-12045 Berlin-Neukölln
Knut Remond & Katharina Moos

http://www.ohrenhoch.org
info@ohrenhoch.org

Hörgalerie jeden Sonntag 14:00 – 21:00 Uhr
Soundgallery every Sunday 2pm – 9pm

————————————