[ 22. Mai 2025 ]

DEGEM News – FWD – New Kinostart: Mika Kaurismäki: Every Note You Play

Von: Presse Monheim Triennale
Datum: Thu, 15 May 2025
Betreff: Kinostart: Mika Kaurismäki: Every Note You Play

The Sound | The Prequel | The Festival

Kinostart: Mika Kaurismäki: „Every Note You Play“

15.5.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleg:innen,

im letzten Jahr hat der finnische Filmemacher Mika Kaurismäki von der Werkstattausgabe The Prequel eine Dokumentation gedreht. Für Anfang Juni planen die Kölner Produktionsfirma 2Pilots und die Verleihfirma Cologne Cine Collective Previews in Hamburg (2. Juni), Berlin (3. Juni), Köln (4. Juni) und Monheim am Rhein (5. Juni) Gerne leiten wir Ihnen die Pressemitteilung dazu weiter.
Beste Grüße
Kathrin Jentjens
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Pressemitteilung

EVERY NOTE YOU PLAY

Ein Film von Mika Kaurismäki

Deutschland 2025 / 82 Min. / OmU

Kinostart am 26. Juni 2025

Trailer: https://filme.kinofreund.com/f/every-note-you-play

13.05.2025 – EVERY NOTE YOU PLAY von Autor und Regisseur Mika Kaurismäki startet am 26. Juni 2025 bundesweit im Kino. Der Dokumentarfilm ist beim „Prequel“ der zweiten Monheim Triennale im Sommer 2024 entstanden. Kaurismäki dokumentiert darin ein musikalisches Experiment, das Aufeinandertreffen international renommierter Musiker*innen, die sich erstmals begegnen und zusammen musizieren, und fängt so den einzigartigen Moment ein, in dem Musik entsteht.

Regisseur Mika Kaurismäki taucht mit seiner Kamera in diesen kreativen Ausnahmezustand ein, setzt den vielfältigen und einzigartigen Prozess mit seiner einzigartigen Handschrift visuell um und stellt dabei die große Frage: Was ist Kreativität?

SYNOPSIS
Ein radikales Experiment: 16 Musiker*innen von Weltformat treffen bei der Monheim Triennale (NRW) aufeinander – ohne Vorgaben, ohne Plan, aber vor Publikum. Drei Tage lang erschaffen sie etwas völlig Neues, jenseits von Genres und Erwartungen. Avantgarde, Jazz, Folk, Indie – all das spielt keine Rolle mehr. Hier geht es um das pure musikalische Erlebnis, um den Clash globaler Sounds und um den Mut, sich dem Unbekannten hinzugeben. Der Film zeigt nicht nur diesen einzigartigen Prozess, sondern stellt die große Frage: Was ist Kreativität? Ein mitreißender Appell, sich dem Risiko hinzugeben, Grenzen zu überschreiten und Kreativität als Lebensenergie zu nutzen.

Mika Kaurismäki © Niclas Weber

Der finnische Regisseur Mika Kaurismäki leitete in den frühen 80er Jahren mit seinem ersten Spielfilm „The Worthless“ (1982) eine neue Ära im finnischen Kino ein. Er ist bekannt für sein vielfältiges Werk, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, und mit mehr als 40 Filmen in seiner Filmografie ist er der produktivste Filmregisseur Finnlands. Er führte Regie bei bemerkenswerten Filmen wie „Master Cheng“ (2019), „Road North“ (2012), „L.A. Without a Map“ (1998), „Zombie and the Ghost Train“ (1991), „Helsinki Napoli – all night long“ (1987) und „Rosso“ (1985) und stellte damit seine Vielseitigkeit und sein erzählerisches Können unter Beweis. In seinen Filmen geht es oft um zwischenmenschliche Beziehungen, kulturelle Begegnungen und die Tücken des Alltags mit einem ausgeprägten visuellen Stil und einem Hauch von Humor. Neben Spielfilmen hat Mika Kaurismäki auch mehrere preisgekrönte Dokumentarfilme gedreht, darunter „Mama Africa“ über Miriam Makeba (Publikumspreis auf der Berlinale 2012), „Brasileirinho“ (2005) und „Tigrero – ein Film, der nie gedreht wurde“ mit Samuel Fuller und Jim Jarmusch (Internationaler Kritikerpreis auf der Berlinale 1995).
Die Protagonist*innen bilden einen Querschnitt durch die internationale Avantgarde improvisierter moderner Musik. Musiker aus Europa, Asien und den Vereinigten Staaten, teils arriviert und in vielfältigen Formationen international bekannt, teils Newcomer, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Musikstile, Instrumente und musikalische Traditionen sind in größtmöglicher Diversität und Bandbreite vertreten. Mit den Künstler*innen Oren Ambarchi, Shannon Barnett, Brìghde Chaimbeul, Anushka Chkheidze, Ganavya Doraiswamy, Peter Evans, Heiner Goebbels, Selendis S. A. Johnson, Darius
Jones, yuniya edi kwon, Muqata´a, Rojin Sharafi,Terre Thaemlitz, Julia Úlehla, Ludwig Wandinger.

EVERY NOTE YOU PLAY ist eine Produktion von 2Pilots Filmproduction GmbH, Jörg Siepmann und Harry Flöter und Marianna Films, Mika Kaurismäki.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie auf:
https://filme.kinofreund.com/f/every-note-you-play

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen und Interviewwünschen sowie weiterem Bildmaterial an Marijana Harder (mail@marijanaharder.com, +49 (0)177 79 42 871).

Verleih:
CCC Cologne Cine Collective GmbH
Eigelstein 78
50668 Köln
office@colognecinecollective.com
https://colognecinecollective.com

Alle Preview – Termine im Überblick

HAMBURG
2. Juni 2025 | 19 Uhr | 3001 Kino,
in Anwesenheit von Mika Kaurismäki

BERLIN
3. Juni 2025 | 15 Uhr | Pressevorstellung Sputnik Kino
3. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Sputnik Kino,
in Anwesenheit von Mika Kaurismäki & mit Live- Musik von Ludwig Wandinger

KÖLN
4. Juni | 18 Uhr | Filmhaus Kino,
mit Live-Musik von Shannon Barnett
(Tickets sind direkt über die jeweiligen Kinos erhältlich und in den nächsten Tagen buchbar.)

MONHEIM AM RHEIN
5. Juni | 18 Uhr | Emotion Kino
(Tickets sind in Monheim im Kundencenter der Kulturwerke und im Kino direkt erhältlich.)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Beste Grüße
Kathrin Jentjens

Leitung Kommunikation und Ko-Kuratorin The Sound 2023
Monheimer Musikfestival GmbH
Monheimer Straße 21
40789 Monheim am Rhein
Tel +49 (0) 2173 – 999 4605
presse@monheim-triennale.de

Facebook
Instagram
http://www.monheim-triennale.de      
Copyright © 2024 Monheim Triennale, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Our mailing address is:
Monheim Triennale
Monheimer Straße 21
D – 40789 Monheim am Rhein