Hörspiel, Lesungen, Filme
Theatergastspiel
Fotografien, Texte, Film
Lesung und Gespräch
Festival
|
Bjørn Melhus, FREEDOM & INDEPENDENCE, 2014, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
|
Schnitte
Finissage 5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott
Hörspiel, Lesungen, Filme
17.5., 20 Uhr, Pariser Platz
Ein Abend zur künstlerischen Methode des Schnitts: Mit einem Radiostück von Ulrich Gerhardt, entwickelt aus Rolf Dieter Brinkmanns Textcollagen Schnitte, mit Lesungen von Katja Lange-Müller, Kathrin Röggla, Kathrin Schmidt, Katharina Schultens und Ulf Stolterfoht, und mit Kurzfilmen von Dieter Appelt, VALIE EXPORT, Christoph Giradet & Matthias Müller, Jochen Kuhn, Bjørn Melhus, Marcel Odenbach, Ulrike Rosenbach, Zbigniew Rybczyński und Klaus vom Bruch. mehr |
KULA Compagnie, Dibbuk – zwischen (zwei) Welten © kulacompagnie.eu / Foto: Felix Grünschloss
|
KULA Compagnie: Dibbuk – zwischen (zwei) Welten
Theatergastspiel
24.5., 19 Uhr, Hanseatenweg
In ihrem vierten Akademie-Gastspiel zeigt die KULA Compagnie ihre Version von Der Dibbuk, die den jiddischen Klassiker von 1920 in einen zeitgenössischen, interreligiösen Kontext setzt. Trotz des während der Proben beginnenden Krieges blieb es das gemeinsame Ziel, weiter miteinander zu sprechen, zu spielen, sich zu verständigen. In marrokanisch-arabischer, persischer, deutscher, französischer, hebräischer, russischer und jiddischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. mehr |
Große Klausstraße, aus der Serie Häuser und Gesichter, Halle 1983–1985 © Nachlass / estate Helga Paris (www.helga-paris.de)
|
Diva in Grau
Fotografien, Texte, Film
27.5., 19 Uhr, Hanseatenweg
Inspiriert von Helga Paris’ Bildband Diva in Grau, erschienen 1991, ist der Abend verschiedenen Perspektiven auf die Stadt Halle gewidmet, die zwischen 1982 und 1992 entstanden. Die Dichterin Elke Erb, die Fotografin Helga Paris, der Kameramann Thomas Plenert und der Regisseur Thomas Heise zeigen, was ist, was sich abgelagert hat, in den Häusern und Gesichtern von Halle. Mit Helke Misselwitz und Hermann Beyer. mehr |
Brandenburger Tor, free for personal and commercial use
|
Der Krieg und die Haltung der Literatur
Lesung und Gespräch
28.5., 19 Uhr, Pariser Platz
„Man steht an der Grenze, wo die Worte nicht mehr ausreichen und es sich erweisen soll, wer man wirklich ist“, schrieb der Schriftsteller Hans Erich Nossack im Oktober 1946 an seine Kollegin Ilse Molzahn, die beide Söhne im Krieg verloren hatte. Ihr in SINN UND FORM erstmals erscheinender Briefwechsel gibt auch 80 Jahre später Anlass darüber nachzudenken, wie man über Krieg und Verlust, Verantwortung und Schuld schreiben kann. Mit Marcel Beyer, Thomas Ehrsam, Kateryna Mishchenko, Henrik Mrochen, Zalina Sanchez u. a. mehr |
Walter-Rossow-Garten, Akademie der Künste am Hanseatenweg © Erik-Jan Ouwerkerk
|
Welcome in – Ein Musik-Parcours im Hansaviertel
Festival
31.5., 16.30 – 22 Uhr, Hanseatenweg
Wir laden ein zu einem vergnüglichen und überraschenden Erkundungspfad durch die Innen- und Außenräume der Akademie der Künste – erfüllt von unerhörter Musik und Klang. Kleine intime Konzert-Situationen in Sitzungsräumen, Stille im Konzertsaal, verspielte kinetische Klangmaschinen, Improvisationen, Musiker*innen auf dem Dach, Picknick im Buchengarten und vieles mehr. Alle sind herzlich willkommen, die Musik an einem langen Maitag mit uns zu teilen. mehr |
Die Programmübersicht finden Sie hier.
|
Audio Play, Readings, Films
Theatre Guest Performance
Photographs, Texts, Film
Reading and Talk
Festival
|
Bjørn Melhus, FREEDOM & INDEPENDENCE, 2014, film still © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
|
Cuts
Finissage 5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott
Audio Play, Readings, Films
17 May, 8 pm, Pariser Platz
An evening on the artistic method of editing: With an audio piece by Ulrich Gerhardt, developed from Rolf Dieter Brinkmann’s text collages Schnitte (cuts), with readings by Katja Lange-Müller, Kathrin Röggla, Kathrin Schmidt, Katharina Schultens and Ulf Stolterfoht, and with short films by Dieter Appelt, VALIE EXPORT, Christoph Giradet & Matthias Müller, Jochen Kuhn, Bjørn Melhus, Marcel Odenbach, Ulrike Rosenbach, Zbigniew Rybczyński and Klaus vom Bruch. more |
KULA Compagnie, Dibbuk – between (two) worlds © kulacompagnie.eu / photo: Felix Grünschloss
|
KULA Compagnie: Dibbuk – between (two) worlds
Theatre Guest Performance
24 May, 7 pm, Hanseatenweg
In its fourth appearance at the Akademie the trans-national KULA Compagnie presents her version of Der Dibbuk, setting the 1920 Yiddish classic into a contemporary, interreligious context. Despite the war’s breaking out during rehearsals, the mutual goal remained: to continue talking and performing with one another, to seek bringing about communication. In Moroccan-Arabic, Persian, German, French, Hebrew, Russian and Yiddish with German and English surtitles. more |
Große Klausstraße, from the series Häuser und Gesichter, Halle 1983–1985 © Nachlass / estate Helga Paris (www.helga-paris.de)
|
Diva in grey
Photographs, Texts, Film
27 May, 7 pm, Hanseatenweg
Inspired by Helga Paris’ illustrated book Diva in Grau (Diva in grey), published in 1991, the evening is dedicated to different perspectives on the city of Halle that were created between 1982 and 1992. Poet Elke Erb, photographer Helga Paris, cameraman Thomas Plenert and director Thomas Heise show what is, and reveal the traces left in the houses and faces of Halle. With Helke Misselwitz and Hermann Beyer. In German. more |
Brandenburger Tor, free for personal and commercial use
|
The war and the position of literature
Reading and Talk
28 May, 7 pm, Pariser Platz
“We are at the limit of where words are not enough and have to prove who we really are”, wrote the author Hans Erich Nossack in October 1946 to his colleague Ilse Molzahn, who had lost both her sons in the war. Eighty years later, their correspondence, published for the first time in SINN UND FORM, still provides food for thought on how to write about war and loss, responsibility and guilt. With Marcel Beyer, Thomas Ehrsam, Kateryna Mishchenko, Henrik Mrochen, Zalina Sanchez et al. In German. more |
Walter-Rossow-Garden, Akademie der Künste at Hanseatenweg © Erik-Jan Ouwerkerk
|
Welcome in – A musical path in the Hansaviertel district
Festival
31 May, 4:30 pm – 10 pm, Hanseatenweg
We invite you to an enjoyable and surprising path of exploration through the interior and exterior spaces of the Akademie der Künste – filled with unheard music and sound. Small, intimate concert situations in meeting rooms, silence in the concert hall, playful kinetic sound machines, improvisations, musicians on the roof, picnics in the Beech Garden and more. A warm welcome to everyone to share the place and the music on a long day in May. more |
Please click here for the programme overview.
|
|
|