VIPs & friends
Die DEGEM ist Mitglied in der Allianz der Freien Künste, im Deutschen Musikrat und im Musikfonds:
Die Allianz der Freien Künste (AFK)
ist ein offenes Bündnis von Bundesverbänden und Interessenvertretungen der privatrechtlich organisierten Kunst- und Kulturschaffenden in Deutschland.
Deutscher Musikrat
„Konzert des Deutschen Musikrates“: Gefördert werden überzeugende Konzeptionen, die eine schlüssige, innovative und qualitätvolle Programmgestaltung im Rahmen eines Konzertes, eines experimentellen Projektes oder einer Konzertreihe mit zeitgenössischer Musik beinhalten.
Musikfonds
Ziel des Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität.
Die DEGEM arbeitet an der Datenbank für Elektroakustische Musik EMDoku;
Mitglieder der DEGEM werden mit ihren Werken in der EMDoku gelistet.
Internationale Dokumentation Elektroakustischer Musik (EMDoku)
Die Internationale Dokumentation Elektroakustischer Musik (EMDoku) enthält Daten über ca. 500 Studios, in denen elektroakustische Musik produziert wird, Daten über mehr als 40.000 elektroakustische Musikwerke, eine Zusammenstellung aller in der Werkliste vorkommenden DVDs, CDs, LPs und anderer Medien und eine Liste aller Komponisten, die diese Werke geschaffen haben.
Die DEGEM verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem ZKM in Karlsruhe:
ZKM | Hertzlab
Das ZKM – bis 2017 mit dem Institut für Musik und Akustik und seit 2017 mit dem Hertzlab – verbindet künstlerische Arbeit mit Forschung und Entwicklung. Dabei war das Institut für Musik und Akustik in vielfältigen Bereichen aktiv, veranstaltete und initiierte zeitgenössische Konzerte, Symposien und Festivals, die eine Plattform für Musikschaffende waren. Das Hertzlab vereinigt seit 2017 das ehemalige Institut für Bildmedien und das Institut für Musik und Akustik zu einer gemeinsamen Zukunftsabteilung am ZKM.