Von: Annesley Black
Datum: Mon, 5 Sep 2016
Betreff: STUTTGART – Music on a long thin Wire – Sommerfest mit
Workshop und Konzert
Wann: So., 11.09.2016
Workshop 09:30 – 19:00
Konzert: 20:00
Wo: Musik der Jahrhunderte, Siemensstraße 13, 70469 Stuttgart
Eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte, mdjstuttgart.de
Im Rahmen von Südseite nachts – Sommerfest
(mdjstuttgart.de/newsleser/sommerfest-im-september.html)
Für „Music on a Long Thin Wire“ entwickelte Alvin Lucier 1977 ein
Instrument von bestechender Einfachheit: An den Enden einer lang
gespannten Drahtsaite sind jeweils Tonabnehmer angebracht. Die
stromdurchflossene Saite läuft durch einen Hufeisenmagneten, so gerät
die Saite in Schwingungen, die durch die Tonabnehmer hörbar werden.
(de.wikipedia.org/wiki/Music_on_a_Long_Thin_Wire)
9:30 – 19:00 Uhr Workshop
Die Workshopteilnehmer bauen unter Anleitung von Uwe Schüler
modifizierte Versionen des Originalinstruments.
Besondere handwerkliche oder elektrotechnische Fähigkeiten sind nicht
erforderlich.
Unkostenbeitrag Workshop: 50 € (Baumaterial und Werkzeug)
Verbindliche Anmeldung unter: musik@mdjstuttgart.de musik@mdjstuttgart.de
Es gibt noch freie Plätze!
20:00 Konzert
Während seiner Erforschung der „klingenden Physik“ entwickelte Alvin
Lucier unterschiedlichste Konzeptionen und Aufbauten. Die Musiker von
elektrominibarklingelton kombinieren einige davon in Form einer
bespielbaren Klanginstallation. Enthält Elemente und Variationen von
„Music on a Long Thin Wire“, „I Am Sitting in a Room“, „Music for Pure
Waves, Bass Drums and Acoustic Pendulums“, „In Memoriam Jon Higgins“,
„Silver Streetcar for the Orchestra“.
mit
Anja Füsti – Schlagzeug
Jörg Koch – Programmierung, Tonregie
Mark Lorenz Kysela – Klarinette, Tonregie
Ralf Meinz – Wire
Götz Schneyer – Sprecher
Ralf Schreiber – Wire
Uwe Schüler – Workshopleitung
Liebe Grüße von Mark Lorenz Kysela & Jörg Koch