Seit 2023 werden im DEGEM Journal Textbeiträge zu besonderen Anlässen veröffentlicht und archiviert.
Das DEGEM Journal war von 2015-2020 ein deutschsprachiges Internetmagazin zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, das die DEGEM News und die DEGEM Discuss um redaktionell erstellte Texte im Sinne der früheren DEGEM Mitteilungen ergänzen sollte. Das DEGEM Journal erschien hier in Form eines Blogs und bot die Möglichkeit, Beiträge zu Hard- und Software, ästhetische Diskussionen, Kongressberichte und Ähnliches zu veröffentlichen. Die Redaktion lag von 2015-2020 bei Sebastian Berweck.
Sollten Sie sich für die Veröffentlichung eines Textes im DEGEM Journal interessieren, wenden Sie sich bitte an vorstand [at] degem.de.
Die traurige Nachricht hat uns erreicht, dass Stephan Wolters am 18. März 2025 gestorben ist.
Als langjähriger Mitarbeiter des Skulpturenmuseums Glaskasten Marl war Stephan eine wichtige Figur für die Klangkunst in Deutschland, und darüberhinaus. Er hat das Genre aus dem Off mit geprägt. Wenn auch nicht als Museumsdirektor, war Stephan doch DIE Kontaktperson des Museums. Stephan hat im Austausch mit Künstler:innen sowohl in der monatelangen Vorbereitung als auch bei der konkreten Umsetzung von Ausstellungen stets das Unmögliche möglich gemacht. Er kümmerte sich um Künstler:innen und Gäste und war im Hintergrund als Veranstalter, Produzent, Registrar und Kurator für das Museum tätig. Zudem betreute er die Sammlung. Und als es in den letzten Jahren um den Fortbestand des Skulpturenmuseums Marl ging, kämpfte Stephan für seinen Erhalt, wie kaum ein anderer. Und das, bis er krank wurde. Selbst aus dem Krankenstand heraus hat er noch wichtige Projekte organisiert, wie die Ausstellung 21 x 21 – Die Ruhr Kunst Museen auf dem Hügel, die im April 2025 in Essen eröffnet, und hat Werke aus der Sammlung für diese Ausstellung zusammengestellt. Stephan Wolters wird fehlen. Ein großer Verlust.
am 23. Januar 2025 um 15:30 informiert die GEMA am Standort Berlin über den aktuellen Stand der Reformüberlegungen zur Verteilung und zur Kulturförderung im Live-Bereich. Dort soll es ein Update zum aktuellen Stand des Reformvorhabens (Reform Live und Neuausrichtung der kulturellen Förderung) geben.
Anfang Februar bietet die GEMA eine Informationsveranstaltung im Online-Format an. Weitere Termine werden folgen. Link zu Veranstaltungen zu dem Thema auf der GEMA website: GEMA Informationsveranstaltungen
Nach 8 Jahren haben sich Ipke Starke und Kilian Schwoon aus dem Vorstand der DEGEM verabschiedet.
Wir sind Ipke Starke und Kilian Schwoon unendlich dankbar und lassen sie nur ungern ziehen.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Prof. Teresa Carrasco (Bern) und Maria Pelekanou (Bremen). Wie Micha Harenberg bei der Mitgliederversammlung am 29.September betonte, ist dies ein historischer Moment, da zum ersten Mal seit Bestehen der DEGEM die weiblichen Vorstandsmitglieder in der Mehrzahl sind. Herzlich Willkommen Teresa Carrasco und Maria Pelekanou im Vorstand der DEGEM.
Den Thomas-Seelig-Fixed-Media-Preis 2025 erhält die britische Komponistin Manuella Blackburn, die sich in ihren Werken, ihrer Forschung und ihrer pädagogischen Tätigkeit besonders auf die akusmatische Musik konzentriert. Konzepte der Spektromorphologie und des Microsounds adaptiert und kombiniert sie auf überzeugende Weise und schafft so eine funkelnde und mitreißende Musik. Oft ist die Inspiration durch visuelle Erlebnisse im Alltag wichtig. Außerdem lotet sie inter- und transkulturelle Fragen des Sampling in ihrer Musik und ihren Schriften intensiv aus.
Jury: Hanna Hartman, Folkmar Hein und Kilian Schwoon
Der Komponist, Musikwissenschaftler, Dozent, Performer, Programmierer, Herausgeber und Verleger Larry Polansky geboren in 1954, ist am 9.Mai 2024 gestorben. Er lebte in Santa Cruz in Kalifornien (USA), unterrichtete an der UC Santa Cruz und war emeritierter Strauss-Professor für Musik am Dartmouth College sowie Co-Direktor und Mitbegründer von Frog Peak Music. larry polansky at frog peak music larry polansky at dartmouth college
Die traurige Nachricht hat uns erreicht, dass der Komponist Tamas Ungvary verstorben ist. / The sad news has reached us that the composer Tamas Ungvary passed away on March 15, 2024.
von Michael Hoeldke
Am 2.Februar 2024 ist Folkmar Hein, Gründer und Ehrenmitglied der DEGEM, 80 Jahre alt geworden. Achtzig Jahre! Wie gratuliert man da angemessen? …weiterlesen…
Die DEGEM gratuliert Folkmar Hein sehr herzlich zu seinem 80. Geburtstag! Anlässlich des 80. Geburtstags von Folkmar Hein hat die DEGEM gemeinsam mit ihm ein besonderes Album veröffentlicht: FH80 – Allegro Praestat ist ein USB-Stick mit fast 6 Stunden Musik. …weiterlesen…
Der Komponist, Fotograf und Filmemacher Phill Niblock ist am Montag, den 8.Januar 2024, im Alter von 90 Jahren in New York City verstorben. …weiterlesen…
Symposium zum Thema „Artistic and Artificial? – Aktuelle Perspektiven auf künstliche Intelligenz und Musik“ und Jahreskonzert der DEGEM am 9.12.2023 an der Musikhochschule Lübeck.